Hallo Klasse!
In dem lezten Unterricht haben wir viele Dinge gemacht:
- zu zweit haben wir eine Party organisiert: wer und wer nicht eingeladet wird? wo feiern wir die Party? Gibt es Essen oder Getränke? Wer soll was vorbereiten?... und so weiter. Auf Seite 22 im Kursbuch (Übung 1a) gibt es verschiedene Beispiele von Partys .
- wir haben auch fünf geschriebene Einladungen gelesen (Übung 2 auf Seite 22 Kursbuch). Der/Die Adressat/in, die Anrede und die benutzenen Pronomen oder geben uns eine Spur über den Höflichkeitsgrad der Einladung.
- wir haben die Reflexivpronomen geübt mit Übung 9 im Arbeitsbuch (Seite 24). Das war nötig, weil wie die Verben mit Präposition gelernt haben, und manche von diesen Verben brauchen auch die Reflexivpronomen. Zum Beispiel sich freuen über, sich bedanken für. Wir haben eine Tabelle auf Seite 28 und auch eine Liste auf Seite 112, die beide im Kursbuch. Wir sollen zwischen Trennbareverben, Verben mit Präposition und Reflexiverben unterscheiden.
Die Hausaufgabe sind: Übung 10 a und b auf Seite 25 im Arbeitsbuch, und auch die Einladung zu unserer Party schreiben. Wir sollen entscheiden, ob diese Einladung formell oder informell ist.
Schönes Wochenende!
Bis Montag!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen